Veranstaltung: | Jahreshauptversammlung Bezirksrat Ruhr 2023 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 8.6. Wahl der Beisitzerinnen* |
Antragsteller*in: | Anna Katharina di Bari (KV Bochum) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 01.05.2023, 15:05 |
A8: Anna di Bari
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
es ist Halbzeit der Wahlperiode in den kommunalen Parlamenten und dem Ruhrparlament. Während in vielen Kommunen seit der Kommunalwahl 2020 Grüne in Verantwortung bei der Verkehrswende, Klimaschutz, Schaffung sozialer Infrastruktur sowie Stärkung einer lebendigen Kulturszene und vielfältigen Gesellschaft große Schritte nach vorne gehen, regiert im Ruhrparlament der rot-schwarze Stillstand.
Aus der Opposition heraus setzen wir wichtige Impulse gegen diese Visionslosigkeit der GroKo. Denn es ist klar, dass diese Politik weder dem Ruhrgebiet noch unserem Anspruch, Antworten auf die großen Krisen dieser Zeit zu finden, gerecht wird. Klar ist aber auch: Wir kämpfen dafür, dass 2025 kein Weg mehr an uns vorbeiführt. Dafür müssen wir jetzt die Weichen stellen. Ein Superwahljahr, in dem parallel zur Bundestagswahl die Kreistage und Stadträte und das nächste Ruhrparlament gewählt werden. An einem starken Wahlprogramm und einer Kampagne, die zu dieser Region passt, würde ich gerne im nächsten Ruhrvorstand mitarbeiten und dazu beitragen, dass es weiterhin einen so vertrauensvollen Austausch zwischen Vorstand und Fraktion gibt. Ich bin überzeugt, dass es gelingen kann, einen Prozess so zu gestalten, dass wir partizipativ mit Mitgliedern, Interessierten, unseren Abgeordneten in Bund, Land und Europa und besonders Akteur*innen der Region eine Vision erarbeiten, die uns auf allen Ebenen stärkt.
Denn auch wenn das Ruhrgebiet divers ist, ist es nicht einfach ein beliebiges Verbandsgebiet. Wir sind eine Region mit einer gemeinsamen Geschichte und einer Identität, die sich zwar verändert, aber nicht auseinanderbricht. Wir sind aber auch eine Region, die Probleme teilt: Denn die sich wiederholende, dramatische Bilanz ist, dass wir immer wieder „trauriger Spitzenreiter“ bei der Armut zu sein. Im Bund und Land kämpfen unsere Abgeordneten für wirksame Maßnahmen wie die Kindergrundsicherung oder einen Pakt gegen Kinderarmut. Dabei ist es wichtig, dass wir als Region auf allen Ebenen immer wieder darauf aufmerksam machen, wie notwendig das für die Menschen vor Ort ist.
Auch in den Kommunen und Kreistagen kämpfen viele von uns ehrenamtlich dafür, diese Themen voranzubringen. Egal ob zu Armut, der Gesundheitsversorgung oder der Austausch über Kulturprojekte: In verschiedenen Konstellationen habe ich bereits mit Ratskolleg*innen aus Herne und Dortmund, Duisburg oder dem Ennepe-Ruhr-Kreis zusammengesessen, weil es im Ruhrgebiet viele gleiche Themen gibt, die uns beschäftigen. Hier haben wir Potential, weitere Strukturen zu etablieren, um in den Austausch zu kommen und mit unseren Herausforderungen stärker gemeinsam nach außen aufzutreten. Ein Beispiel ist die neu gegründete Ruhr-Kultur-AG, an der Struktur für ähnliche Formate würde ich gerne mitarbeiten.
In den letzten Jahren haben wir hier vieles erreicht. Es gibt gleichzeitig weiterhin viel zu tun. Daran würde ich in den nächsten zwei Jahren gerne im Bezirksvorstand mitarbeiten und besonders eine Vernetzungsposition zu unser RVR-Fraktion übernehmen. Über euer Vertrauen würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße
Anna
Über mich:
Studentin Philosophie, Politik und Ökonomik I Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Bochumer Stadtrat und Fraktionsmitglied der Grünen im Rat I Mitglied im Ausschuss für Sport, Kultur und Vielfalt des RVRs I Stellv. Bezirksbürgermeisterin in Bochum-Mitte I Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Migration und Flucht NRW I beruflich Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro von Max Lucks I vorher: studentische Hilfskraft an den Lehrstühlen für Gesundheitspolitik & Institutionenökonomik sowie für Medizinische Ausbildung I zuvor: verschiedene Positionen bei der Grünen Jugend Bochum und Ruhrgebiet, zuletzt als Sprecherin der Grünen Jugend Ruhr (bis Dezember 2021)
- Alter:
- 22
- Geschlecht:
- weiblich
- Geburtsort:
- Herdecke