Veranstaltung: | Jahreshauptversammlung Bezirksrat Ruhr 2023 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 8.6. Wahl der Beisitzerinnen* |
Antragsteller*in: | Ina Gießwein |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 23.04.2023, 18:12 |
A4: Ina Gießwein
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
seit einer Legislaturperiode darf ich nun dem Bezirksvorstand angehören. Die Arbeit des Bezirks ist wichtig für unsere Region und für die Vernetzung der unterschiedlichen Ebenen in unserer Partei. Auf Bundesebene, Landesebene, im Landschaftsverband und in vielen Kommunen wurde uns GRÜNEN bei den Wahlen das Vertrauen entgegengebracht. GRÜNE haben in all diesen Bereichen Verantwortung übernommen und wichtige politische Weichenstellungen vorgenommen!
In diesen Zeiten ist Verantwortungsübernahme, wie wir alle wissen mit vielen Herausforderungen verbunden. Insbesondere ist es schwierig unser politisches Handeln den Bürger*innen verständlich zu machen. Die unterschiedlichen Koalitionen der verschiedenen Ebenen machen es uns da auch nicht leichter. Darum müssen wir über alle politischen Ebenen hinweg unsere Entscheidungen, unsere Ziele und Wege dahin immer wieder gut und transparent kommunizieren und im Gespräch bleiben. Untereinander und nach außen, mit unseren Wähler*innen. Dies Insbesondere in Zeiten in denen wir nach 16 Jahren Politik des Tellerrandes klar machen müssen, dass gute Politik nicht an Landesgrenzen halt macht. Und in denen nach 16 Jahren Stillstandspolitik gravierende Veränderungen für die Menschen jetzt gefühlt sehr schnell und plötzlich kommen. Die aktuelle politisch Weltlage, zusammen mit der Klimakrise stellt die Gesellschaft vor einen Berg an Herausforderungen die in allen Bereichen und auf allen Ebenen angegangen werden müssen.
Mir ist die Vernetzung und Durchlässigkeit der verschiedenen Ebenen unserer Partei daher sehr wichtig. Einer der Gründe, warum ich mich im Bezirksvorstand engagiere. Ich bin fest davon überzeugt, dass eine erfolgreiche Politik nur in Kommunikation mit den Menschen passend gestaltet werden kann. Und um das bestmöglich gewährleisten zu können brauchen wir innerhalb der GRÜNEN einen guten Austausch von der Basis bis in die Parlamente. Nur so ermöglichen wir es unseren Kreis- und Ortsverbänden ausreichend fundierte Informationen zu bekommen. Den dort sind die Menschen, die unsere Politik an der Basis, auf der Straße, beim Einkaufen oder wo auch immer verständlich erklären und oftmals auch verteidigen müssen.
Es ist wichtig die Menschen mitzunehmen, damit der dringend benötigte Kurswechsel gelingen kann, der geprägt ist von Veränderung und damit auch immer begleitet von Ängsten der Menschen. Insbesondere bei uns im Ruhrgebiet wo der Strukturwandel durch unsere hohe Industrieprägung ein gewaltiger ist. Wir müssen erklären, wie da ein Prozess hin zu mehr Klimaschutz mit allem was dieser mitbringt funktionieren kann. Und wir müssen herausstellen wo auch Chancen für uns als Ruhrgebiet liegen, während die Ordnung der internationale Märkte sich stark verändert und wir gleichzeitig das fossile Zeitalter beenden. Ich sehe es als unsere Aufgabe im Bezirksvorstand, dass wir eine gute Kommunikation leben, die Entscheidungen transparent und somit für alle gut erklärbar machen.
Ich bin
privat:
Ina Gießwein, 40 Jahre alt, wohne in Schwelm im Ennepe-Ruhr-Kreis, verheiratet und Mutter eines Sohnes
beruflich:
Logopädin bei der Stadt Köln
politisch:
Mitglied bei Bündnis 90 die Grünen seit 2002, Mitglied des Kreistags Ennepe-Ruhr, sachkundige Bürgerin und frauenpolitische Sprecherin im LWL, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheit, Beisitzerin im Bezirksvorstand Ruhr
Ich freue mich, wenn ich auch im nächstem Bezirksvorstand als Beisitzerin diese wichtigen und gleichzeitig herausfordernden Prozesse mit gestalten und begleiten darf und bitte um euer Vertrauen.
- Alter:
- 40
- Geschlecht:
- weiblich
- Geburtsort:
- Herdecke