Veranstaltung: | Jahreshauptversammlung Bezirksrat Ruhr 2023 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 8.6. Wahl der Beisitzerinnen* |
Antragsteller*in: | Mandel-Driesen |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 01.05.2023, 22:18 |
A10: Gilberte Raymonde Mandel-Driesen
Selbstvorstellung
Bewerbung als Beisitzerin im Bezirk Ruhr
Gilberte Raymonde Mandel-Driesen
Liebe Freund*innen,
alle Menschen müssen selbstbestimmt und frei von Diskriminierung und Ausgrenzung leben können. Das ist der Antrieb, warum ich in unsere Partei eingetreten bin und mich mit viel Engagement für grüne, vielfältige und gerechte Politik einsetze.
Ich bin sehr interessiert, mich für dieses Ziel und unsere grüne Philosophie und Vision von einer gerechteren, pluralen und nachhaltigen Gesellschaft in der Politik zu engagieren und hierfür als Beisitzerin im Bezirk Ruhr mitzuwirken.
Als Partei haben wir gezeigt, dass die Bundesrepublik die Grünen braucht, um diese Vision zu verwirklichen. Die Herausforderung besteht darin, dass andere Parteien unser Vielfaltstatut und unsere Antidiskriminierungspolitik in Frage stellen, auch im inneren wollen wir uns stark für Rassismuskritik einsetzen.
Als erste Partei haben wir uns zum Ziel gesetzt, marginalisierte Gruppen in allen Strukturen der Partei abzubilden. Das ist keine einfache Aufgabe. Ich setze mich dafür ein, dass inklusivere, diskriminierungssensible Strukturen und eine rassismuskritische Politik auf allen Ebenen der Partei einziehen.
Der Tod von Mohamed Dramé im Sommer letzten Jahres, der, wie ich aus dem Senegal stammt, hat noch einmal gezeigt, dass ich als schwarze Mutter Angst um die Sicherheit meiner eigenen schwarzdeutschen Kinder haben muss. Am Wochenende haben wir im Landtag an das rassistische Verbrechen vor 30 Jahren in Solingen mit einer Fachtagung gedacht und reflektiert. In der Nacht auf den 29. Mai wurde das Haus der Familie Genc aus rassistischen Gründen angezündet. Fünf Menschen kamen ums Leben.
Mit vielen engagierten Gästen und tollen Fachbeiträgen haben wir die Geschichte der Migrationspolitik der 80er, 90er und bis zum Jahr 2000 debattiert und festgestellt, dass wir am Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und am Demokratiefördergesetz sowie an einer Repräsentationslogik arbeiten müssen. Wir müssen auch die Metapher „alle wollen am Tisch sitzen“ von Professor Aladin El-Mafaalani beachten. Alle wollen am Tisch sitzen , nicht am Boden oder vor der Tür.Die gesellschaftliche Partizipation heute auf verschiedenen Ebenen und für verschiedene Gruppen wächst, wodurch Verteilungs-, Interessen- und Zugehörigkeitskonflikte wahrscheinlicher werden.
Er fordert eine konstruktive Streitkultur als Leitkultur zu begreifen. Genau das brauchen auch wir Grüne.
Mir ist wichtig, die Probleme des Bildungssystems transparent zu machen und die Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen auf allen Ebenen zu fördern. Dafür brauchen wir eine enge Zusammenarbeit mit allen Kommunen im Ruhrgebiet und eine starke Vernetzung.
Die Einbeziehung der Zivilgesellschaft aus Vereinen, Migrant*innenselbstorganisationen , sozialen Verbänden, Diasporasetc..., lokal und global kann unsere politische Arbeit entlasten, bereichern und zu einer solidarischeren Gesellschaft führen. Ich sehe es als unsere Aufgabe, das bürgerschaftliche Engagement mehr wertzuschätzen und anzuerkennen.
Die globalen Zusammenhänge, die Entwicklungs- und Außenpolitik betreffen uns auch hier im Ruhrgebiet. Wenn Frontex die Grenzen weiter verbarrikadiert, bedeutet das nicht, dass wir eine lösungsorientierte Migrationspolitik haben.
Deswegen stehe ich für eine partnerschaftliche entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit dem globalen Süden. Wir Grüne kämpfen gemeinsam für Gerechtigkeit. Klimawandel, Fluchtursachen, Migrationspolitik und Fachkräfte aus dem Ausland sind auch im Ruhrgebiet unsere Themen.
Über mich:
Privat: Mein Name ist Gilberte Raymonde Mandel-Driesen und ich bin 49 Jahre alt. Ich lebe in Mülheim an der Ruhr, bin verheiratet und Mutter von zwei Schwarz-deutschen (deutsch-senegalesischen) Kindern.
Beruflich: Ich war Gymnasiallehrerin in Senegal und arbeite außerdem als Projektleiterin im Bereich bürgerschaftliches Engagement sowie als Diversitätstrainerin und entwicklungspolitische Referentin/Trainerin.
Bürgerschaftliches Engagement: Ich bin Doppelpreisträgerin (Bürgerpreis von den Grünen und Eine WELT-Medaille vom BMZ), Vorstandsmitglied bei Eine Welt Netz NRW sowie 1. Vorsitzender von Axatin e. V, eine Organisation, die sich für die Bildung von benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Familien in Deutschland und im Senegal einsetzt.
Politisch: Seit 2013 bin ich Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen und bin im KV Mülheim Ruhr aktiv. Des Weiteren bin ich sachkundige Bürgerin im Bildungsausschuss sowie beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss. Ich bin außerdem Mitglied und 1. stellvertretende Vorsitzende im Integrationsrat der Stadt Mülheim. Als Initiatorin und Sprecherin des Arbeitskreises Vielfalt und Solidarische Gesellschaft setze ich mich für eine vielfältige und solidarische Gesellschaft ein. Zudem bin ich Mitgründerin von BUNTGRÜN NRW und Mitglied im Koordinierungskreis sowie Co-Ansprechperson im Bezirk Ruhr.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich im nächsten Bezirksvorstand als Beisitzerin intersektional und Rassismuskritisch mitgestalten darf und dazu lernen kann. Ihr könnt mir euer Vertrauen und eure Stimme schenken.
Liebe Grüße, Gilberte
- Alter:
- 49
- Geschlecht:
- weiblich
- Geburtsort:
- Dakar / Senegal